top of page

Gesunde Ernährung – ein Schlüssel für Ihre Lebergesundheit

Aktualisiert: 20. Juni

Lebergesundheit

Wussten Sie, dass mehr als 30 % der Menschen weltweit an einer Fettleber leiden – oft ohne es zu wissen? Die sogenannte MASLD (metabolische Dysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung) entwickelt sich meist schleichend, ist im Frühstadium symptomfrei und kann unbehandelt schwerwiegende Folgen wie Entzündungen, Vernarbung oder sogar Leberkrebs haben.


Doch die gute Nachricht: MASLD ist behandelbar – und mit einer gesunden Ernährung sogar umkehrbar.


Was tut der Leber gut?

Eine leberfreundliche Ernährung zeichnet sich durch frische, unverarbeitete Lebensmittel, Ballaststoffe, gesunde Fette und Antioxidantien aus.


Besonders empfohlen werden:

  • Olivenöl – entzündungshemmend und gut für die Leberfunktion

  • Fettreicher Fisch – liefert Omega-3-Fettsäuren

  • Grünes Gemüse wie Spinat und Brokkoli – unterstützt Entgiftung

  • Beeren, Nüsse und Samen – schützen vor oxidativem Stress


Auch eine moderate Gewichtsabnahme von 5–10 % kann bereits helfen, Leberfett und Entzündungen deutlich zu reduzieren.


Was schadet der Leber?

Weniger gut verträglich für unsere Leber sind stark verarbeitete Lebensmittel, zuckerhaltige Getränke, rotes Fleisch und Fertigprodukte. Sie fördern die Fetteinlagerung und belasten die Leber langfristig.


Unser Tipp: 

Die Mittelmeerdiät gilt als besonders empfehlenswert, da sie reich an gesunden Fetten, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen ist.


👉 Werfen Sie einen Blick auf das Factsheet zu Ernährung und Lebergesundheit, das wir anlässlich des World Liver Day empfehlen:


Bleiben Sie gesund – Ihre Leber wird es Ihnen danken.

 
 
 

Commentaires


© 2021 Gastrozentrum Obach 

Das IBD Zentrum für Morbus Crohn und Colitis ulzerosa ist eine Division des Gastrozentrums Obach. 

Logo-ibd.png
bottom of page